Muni Max – Schweizer Holzbaukunst fürs ESAF 2025
- abroger
- 29. Aug.
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Aug.
Wenn im August 2025 in Mollis das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest gefeiert wird, steht er im Mittelpunkt: der Muni Max. Eine eindrückliche Holzkonstruktion, die nicht nur Symbol des Anlasses ist, sondern auch Sinnbild für das, was unsere Branche ausmacht – Zusammenarbeit, Innovation und Leidenschaft für Holz.
Menschen aus unterschiedlichsten Betrieben und Hierarchien – vom Ingenieur bis zum Lehrling – arbeiteten Seite an Seite. Auch wir von Frei Holzbau haben bei Konstruktion und Aufbau mitgeholfen. "Ohne Frust, mit viel Freude, effizient und voller Stolz, etwas Grosses zu schaffen", sagt Sepp Steiger, Geschäftsführer der Frei Holzbau AG, begeistert.
Unser Holzbau Vorarbeiter Pascal Hutter war vor Ort und erzählt: "Für mich war gleich klar, dass ich bei so einem speziellen Projekt mitmachen will. Obwohl unterschiedliche Montageteams mit eigenen Arbeitsmethoden, die sich vorher kaum kannten, aufeinander trafen, hat die Zusammenarbeit tiptop geklappt. Auch organisatorisch", erklärt er weiter. "Von den 450 Elementen mussten wir nie auf eines warten. Das hat gut funktioniert!"
Damit auch auch jedes Stahlteil exakt zusammenpasst, kümmerte sich Florian Steiger, Holzbau Techniker. "Das Ausmass fällt dem Laien zuerst gar nicht auf, da beim Muni hauptsächlich das Holz sichtbar ist. Tatsächlich wurden aber 10 Tonnen Stahlteile mit über 2000 Einzelteilen verbaut. Die Verantwortung, dass beim Aufbau in Mollis dann alle Teile exakt zusammenpassen, war nicht zu unterschätzen", so der 29-Jährige.
Auch bei seinem wichtigsten Erkennungsmerkmal, den Hörnern, hat Florian mitgewirkt. "Ich wurde ziemlich kurzfristig gebeten, die Hörner zu konstruieren. Natürlich habe ich sofort zugesagt – auch wenn das bedeutete, einige Feierabende und Wochenenden zu investieren", meint er mit einem Augenzwinkern. "Doch die geopferte Freizeit hat sich gelohnt, wenn ich nun vor dem fertigen Muni stehe und mit Stolz sagen darf: Diese Hörner habe ich gezeichnet."
Der Muni Max ist deshalb weit mehr als eine Konstruktion aus Holz. Er ist Ausdruck von Gemeinschaft, Mut und Innovationsgeist. Und er zeigt eindrücklich, was möglich wird, wenn eine ganze Branche zusammenhält. Wir freuen uns, teil dieses aussergewöhnlichen Projekts zu sein.
Kommentare